Samstag, April 16, 2011

Wenn ein Israeli Pessach in der Diaspora feiert und umgekehrt

B”H

Wie soll sich Diasporajude verhalten soll, der an Pessach in Israel weilt ? Soll er, wie in der Diaspora, den ersten und zweiten bzw. den siebten und achten Tag als Feiertag halten und die Zwischenfeiertage (Chol HaMoed) ganz wie gehabt ? Oder soll er sich nach den Israelis richten, die da nur eine Seder feiern, nur den ersten Tag von Pessach sowie den siebten Tag ?

Oder andersrum gefragt: Was muss ein Israeli, der sich im Ausland befindet, an Pessach beachten ?

Vor einigen Jahren arbeitete ich im Büro verschiedener Poskim (Halachexperten) in Jerusalem. Dort wurden wir per e - mail immer wieder neu mit der Frage konfrontiert. Die Poskim antworteten folgendermassen: 

Wenn ein Diasporajude Israel besucht und keinerlei Aliyahpapiere in der Hand hält, so muss er auch in Israel die zusätzlichen Diasporatage einhalten. Hat ein Israeli hingegen seinen festen Wohnsitz in der Diaspora, so ist dieser nach drei Jahren außerhalb Israel verpflichtet, die zusätzlichen Feiertage der Diaspora anzunehmen.

Im Buch "Celebration of the Soul" - The Holidays in the Life and Thought of Rabbi Avraham Yitzchak Kook - von Rabbi Moshe Zvi Neriah, fand ich folgende Auslegung:

Sobald ein Tourist Rabbi Avraham Yitzchak Kook (1865 - 1935) fragte, ob er denn den jeweiligen zusätzlichen Tag der Diaspora auch in Israel einhalten müsse, legte der Rabbi ihm nahe, sich permanent in Israel niederzulassen. Er hob die "Absicht der Rückkehr nach Israel" hervor. Die jüdische Seele sei nun einmal mit Eretz Israel verbunden. Jeder Jude, der das Land besucht, erhält einen Vorgeschmack der besonderen heiligen Atmosphäre, die hier herrscht. Somit will der Jude das Land gar nicht mehr verlassen.

Real betrachtet drängen den jüdischen Touristen Verpflichtungen im Ausland auch wieder dorthin zurück, dennoch ist es die weltliche Gedankenwelt, welche ihn zu dem Schritt veranlasst. Das Herz dagegen sehnt sich danach, in das Land unserer Vorväter zurückzukehren.

Der jüdische Tourist in Israel muss also eine zweite Seder (wie in der Diaspora) feiern, wobei dies oftmals gar nicht so einfach ist, eine zweite Seder zu finden. Ferner hält er den ersten und zweiten Tag an Pessach als Feiertag, begeht danach die Zwischenfeiertage, darf aber bis zum achten Tag kein Chametz essen. In Israel dagegen ist für israelische Juden Pessach am Abend des siebten Tages, 25. April 2011, zuende und es darf Chametz gegessen werden. In der Diaspora geht Pessach erst am Abend des 26. April offiziell zuende.

1 Kommentar:

  1. B"H

    Moshe, ein Chabadnik (Lubawitscher), sandte mir diesen Kommentar auf meinen englischen Blog, doch vielleicht ist er auch fuer die Leser dieses Blogs interessant !


    MOSH SAID ...

    Generally speaking, a Ben Chutz La’aretz who visits Israel for Yom Tov must observe two days of Yom Tov just as he does at home. This is very common, and, in fact, there are numerous Minyanim arranged in Israel for visitors from the Diaspora on the second day of Yom Tov.

    However, Rav Shelomo Zalman Auerbach ZT'L, in his work Minchat Shelomo (vol. 1, 19:7), makes an important exception to this rule. He writes that if a Ben Chutz La’aretz has a residence in Israel, and he has made it his practice to spend all Shalosh Regalim (Pessach, Shavu'os and Sukkes) in Israel each year, then he observes only one day of Yom Tov. Even though he lives outside Israel throughout the rest of the year, he nevertheless has the status of an Israeli resident with respect to Yom Tov. Since the distinction between an Israeli resident and a Diaspora resident in this regard is relevant only on the Shalosh Regalim, and this individual spends all Shalosh Regalim in Israel, he is considered an Israeli resident and thus observes only one day of Yom Tov. This is also the ruling of Chakham Ovadia Yosef Shelita, in his work Chazon Ovadia (p. 152). Recently, some people who always spend the Shalosh Regalim in Israel posed this question to Rav Shelomo Amar Shelita, the Sephardic Chief Rabbi of the State of Israel, and he instructed them to follow this ruling and observe only one day of Yom Tov. (They also asked Chakham Ovadia, who, needless to say, followed his ruling in Chazon Ovadia and instructed them to observe just one day.)

    Rav Shelomo Zalman Auerbach ZT'L was asked whether this ruling would apply to somebody who does not own a residence in Israel, but rents a hotel room for all Shalosh Regalim each year. He replied that in this situation, too, a person is considered an Israeli resident and would observe only one day of Yom Tov, since he always spends the Shalosh Regalim in Israel.

    Chakham Ben Sion Abba Shaul ZT'L, in his work of responsa (vol. 3, p. 225), disagrees with this ruling of Rav Shelomo Zalman ZT'L. In his view, a person’s status is determined based upon his primary residence, and therefore even if one always visits Israel for the Shalosh Regalim, he is considered a Ben Chutz La’aretz and must observe two days of Yom Tov, since his primary residence is outside Israel.

    In any event, in light of the ruling of the aforementioned Halachic authorities, those who always visit Israel for the Shalosh Regalim observe only one day of Yom Tov, while generally those who visit Israel from the Diaspora for Yom Tov must observe two days.

    Some halachic authorities discourage that practice of leaving the Diaspora to spend the shalosh regalim in Israel.

    AntwortenLöschen